De-Esser Explained (Simple) - Sampley

So verwenden Sie De-Esser beim Vocal-Mixing

So verwenden Sie De-Esser beim Vocal-Mixing

Als Musikliebhaber haben Sie wahrscheinlich bemerkt, dass Gesang manchmal hart und zischend klingen kann, insbesondere wenn der Sänger Wörter mit „s“ und „sh“-Laute ausspricht. Hier kommt ein De-Esser ins Spiel. Ein De-Esser ist ein Werkzeug, das in der Musikproduktion verwendet wird, um die unangenehmen und durchdringenden „sss“- und „shh“-Laute im Gesang zu reduzieren oder zu eliminieren. Es handelt sich um eine Art Audioprozessor, der funktioniert, indem er hochfrequente Töne erkennt und dämpft, die über einem bestimmten Schwellenwert liegen, während der Rest der Gesangsspur unberührt bleibt. Auf diese Weise kann ein De-Esser dazu beitragen, dass Ihr Gesang weicher, natürlicher und angenehmer für das Ohr klingt. In diesem Artikel werden wir tiefer in die Funktionsweise eines De-Essers eintauchen und wie er zur Verbesserung Ihrer Musikproduktionen eingesetzt werden kann. Also, legen wir los!

De-Esser

  • Ein De-Esser ist ein Plugin zur Reduzierung der Zischlautstärke einer Stimme
  • Es verwendet intelligente Algorithmen, um genau die Frequenzen zu finden, die die Härte verursachen
  • Ein zu lautes "es" in einer Stimme ist ein häufiges Problem und der De-Esser ist die perfekte Lösung dafür

Ein De-Esser reduziert die Lautstärke der spezifischen Frequenzen, bei denen die Härte der Zischlaute auftritt.

Ein De-Esser funktioniert wie ein Multiband-Kompressor, da er den Pegel bestimmter Frequenzen reduziert, wenn diese den Schwellenwert überschreiten.

  • Der De-Esser ist wirklich effektiv bei der Reduzierung von Härte, da er sich wirklich darauf konzentriert, nur die am härtesten klingenden Spitzen zu entfernen
  • Ein De-Esser kann auch sehr gut funktionieren, wenn Sie das Bundgeräusch Ihrer Gitarre reduzieren möchten oder generell nur harsch klingende Transienten von Schlaginstrumenten reduzieren möchten, zum Beispiel

Sie können jeden Kompressor in einen De-Esser verwandeln, wenn er einen Sidechain-Eingang hat, indem Sie einen EQ einfügen und die problematischen Frequenzen verstärken. Drehen Sie als Nächstes einfach den Schwellenwert herunter und sehen Sie, wo der Sweet Spot liegt, damit die Zischlaute nicht mehr hart klingen.

Da ein De-Esser grundsätzlich wie ein Kompressor oder Limiter funktioniert, ist der wichtigste Bedienknopf, auf den Sie achten müssen, der Threshold-Regler.

Schwelle

  • Je niedriger Sie den Schwellenwert einstellen, desto stärker sinkt der Pegel der harten Frequenzen.
  • Stellen Sie den Wert jedoch nicht zu niedrig ein, wenn Sie den De-Esser für eine Stimme verwenden, da dies zu einem Lispeleffekt führen kann.

Angriff/Freigabe

  • Jetzt können Sie wieder wie beim Kompressor einstellen, wie stark die Verstärkungsreduzierung der spezifischen Frequenzen sein soll, indem Sie den Attack/Release oder das Verhältnis anpassen.

Knie

  • Mit dem Knieknopf können Sie einstellen, ob Sie ein weiches Knie (Knie nach unten drehen) oder ein hartes Knie (Knie nach oben drehen) haben möchten.
  • Wenn Sie den Regler auf „Soft Knee“ einstellen, überschreiten die harten Frequenzen den Schwellenwert nicht, da ihr Pegel bereits vor Erreichen des Schwellenwerts gesenkt wird.
  • Wenn Sie den Regler auf „Hard Knee“ einstellen, überschreiten die harten Frequenzen den Schwellenwert nur ein kleines bisschen und werden sofort nach unten gedrückt.

Eingabe/Ausgabe 

  • Der Eingangs-/Ausgangsregler entscheidet, wie viel des Originalsignals Sie in den De-Esser einspeisen möchten, und der Ausgangsregler regelt die Lautstärke des De-Essers.

Vorausschauend

  • Wenn ein Lookahead-Regler vorhanden ist, können Sie die Zeit einstellen, die der Kompressor das Sidechain-Signal im Voraus sieht. Dies ist hilfreich, wenn Ihr Kompressor sehr schnell reagieren soll und selbst eine sehr schnelle Attack-Zeit nicht ausreicht, um die sehr frühen Transienten zu erfassen.

Internes Sidechaining

  • Internes Sidechaining bedeutet im Wesentlichen, dass Sie Ihrem Gesamtsignal Filter hinzufügen und es dann komprimieren können.
  • Als Ergebnis komprimiert der Kompressor nur den von Ihnen ausgewählten Frequenzbereich.
  • Wenn Sie eine externe Sidechain hinzufügen, können Sie jedes beliebige Signal zu Ihrem Sidechain-Slot hinzufügen (zum Beispiel den Kick), und Ihr Signal wird einfach leiser, wenn der Kick spielt

Split-Band/Breitband

  • Split-Band bedeutet, dass Ihr Signal in 2 oder 3 Bänder aufgeteilt wird, so dass Sie entscheiden können, welche spezifischen Frequenzen Sie komprimieren möchten
  • Breitband bedeutet, dass der Pegel Ihres gesamten Signals reduziert wird.
  • Für Gesang ist die Split-Band-Kompression die bessere Option, da Sie die hohen Frequenzen, die vom De-Esser erkannt und komprimiert werden sollen, gezielt einstellen können.

Stereo-Verbindung

Mit der Stereo-Verbindung können Sie einstellen, ob Ihr De-Esser nur das Mittensignal oder auch das Seitensignal der Stimme komprimieren soll (sofern die Härte auch dort auftritt).

Durch Drehen des Drehreglers können Sie einstellen, wie viel des Seitensignals vom De-Esser erfasst werden soll. Je höher Sie den Drehregler aufdrehen, desto weniger wird das Seitensignal vom De-Esser beeinflusst.



Abschluss

Ein De-Esser ist ein sehr nützliches Werkzeug, um unangenehme Härten bei Gesang, Gitarrenaufnahmen oder Schlagzeug zu reduzieren. Wie bei allen Effekten gibt es Plugins, die in ihren Einstellungen sehr simpel sind, aber es gibt auch komplexere Layouts. Aber wenn Sie die Prinzipien eines De-Essers verstehen und wissen, was er wirklich tut, können Sie mit jedem einzelnen Plugin arbeiten, das es gibt.

Sind Sie ein Produzent, der seinen Arbeitsablauf verbessern möchte?

Erstellen Sie mit unseren MIDI-Paketen im Handumdrehen hochwertige Beats! Unsere benutzerfreundlichen Pakete sind genau das, was Sie brauchen, wenn Sie Anfänger oder fortgeschrittener Musikproduzent sind.
Unsere Pakete bieten den perfekten Ausgangspunkt für Ihre Beats und helfen Ihnen, diese schnell mit einem professionellen Sound fertigzustellen. Legen Sie noch heute los und sehen Sie, wie unsere MIDI-Pakete Ihre Musik auf das nächste Level bringen können!
Zurück zum Blog