10 Synth-Plugins des Jahres 2023: Der ultimative Leitfaden
Das Jahr 2023 hat uns eine Fülle innovativer und beeindruckender Synth-Plugins beschert, die verschiedene Genres und Stile abdecken. Dieser umfassende Leitfaden untersucht die 10 besten Synth-Plugins des Jahres 2023 und beschreibt ihre einzigartigen Merkmale und Funktionen im Detail. Wenn Sie Musikproduzent oder Sounddesigner sind und Ihr Klangarsenal erweitern möchten, sind Sie hier richtig. Tauchen wir ein in die Welt modernster Synthesetechnologie.
1. BA-1 von Baby Audio
Inspiriert von den 80ern
Baby Audio hat beständig einen Hit nach dem anderen geliefert, und der BA-1 bildet da keine Ausnahme. Der BA-1 ist vom legendären analogen Monosynth Yamaha CS01 aus den 80ern inspiriert und erweitert das Original um neue Funktionen, was ihn zu einem würdigen Konkurrenten auf dem Markt der Synth-Plugins macht.
Verbesserte Filter- und Effektkette
Fans des originalen kompakten Hardware-Synthesizers werden den verbesserten Filter des BA-1 zu schätzen wissen. Darüber hinaus wurde die Effektkette sorgfältig der Rack-Hardware der 1980er Jahre nachempfunden und verfügt über einen Overdrive im Gitarrenpedal-Stil sowie klassische, erschwingliche Hardware-Töne für Hall, Chorus und Delay.
Weitere Highlights
Der BA-1 bietet eine erhöhte Polyphonie, einen zweiten mischbaren Oszillator und Frequenzmodulation. Weitere herausragende Funktionen sind ein dedizierter Sidechain-Eingang mit internen und externen Routing-Modi, eine „Re-Gen“-Taste zum Erstellen von Patches und eine anpassbare Benutzeroberfläche mit Retro-Ästhetik.
2. SSL SubGen von Solid State Logic
Verbesserung des Bassbereichs mit subharmonischer Synthese
Subharmonische Synthese ist eine leistungsstarke Methode, um Ihren Sounds im Mix tiefe Töne hinzuzufügen. Im Gegensatz zur Verstärkung tiefer Töne mit einem Equalizer erzeugen Plugins für subharmonische Synthese neue harmonische Inhalte mithilfe des Oszillatortyps, der in einem Synthesizer zu finden ist. SSL SubGen verwendet diese Technik, um Ihren Tracks donnernde, synthetisierte tiefe Töne zu verleihen.
Fortschrittlicher Algorithmus zur Basssynthese
Angetrieben von einem fortschrittlichen Basssynthesealgorithmus erzeugt SubGen eine bipolare Wellenform eine Oktave unter dem ursprünglichen Quellmaterial und hebt so die Präsenz der tiefen Töne der Tracks hervor. Umfassende Regler für Verstärkung, Stereobreite und Frequenz über seine vier Synthesebänder machen SubGen zu einem äußerst vielseitigen Bass-Synthesizer-Plugin.
3. Tomofon von Klevgrand
Ambitioniert und innovativ
Klevgrand hat den Ruf, mit jeder Veröffentlichung die Grenzen zu erweitern, und Tomofon ist da keine Ausnahme. Obwohl es in Richtung Sampler-Gebiet abdriftet, ist Tomofon zweifellos ein Soft-Synth mit einem einzigartigen Ansatz für samplebasierte Synthese.
Granular- und Wavetable-Synthese-Hybrid
Tomofon kombiniert Elemente der Granularsynthese und der Wavetable-Synthese und ermöglicht es Benutzern, Audio-Samples auf innovative Weise zu bearbeiten. Zeit- und Geschwindigkeitseinstellungen ermöglichen das Dehnen und Ziehen von Sounds, während ein Looping-Sustain-Effekt einzigartige und unvorhersehbare Ergebnisse liefert. Mit diesem innovativen Tool von Klevgrand können Sie Audio aufnehmen, dekonstruieren und neu erstellen.
4. Oddity3 von GForce
Eine Hommage an die ARP Odyssee
Oddity3 ist eine virtuelle Wiedergabe des beliebten ARP Odyssey aus den 1970er Jahren. GForce hat das Plugin seit seiner ursprünglichen Veröffentlichung im Jahr 2002 weiterentwickelt und ist dabei dem beliebten Hardware-Synthesizer treu geblieben.
Vintage-Regler und neue Effekte
Die neueste Version des Oddity verfügt über einen „Vintage“-Regler, mit dem sich analoge Unvollkommenheiten, neue Verzerrungs- und Halleffekte sowie 250 neue Voreinstellungen einstellen lassen. Dieses Plugin bringt den legendären Sound des ARP Odyssey in Ihr digitales Studio.
5. Minimonsta2 von GForce
Die Entwicklung eines Klassikers
Der Minimonsta2 ist die nächste Evolutionsstufe des gefeierten Minimonsta-Synthesizers von GForce. Der Minimonsta2 baut auf der legendären Minimoog-Emulation auf und bietet einen warmen analogen Klang, einen Dual-Voice-Modus für satte Überlagerungen, einen leistungsstarken Arpeggiator und eine vielseitige Modulationsmatrix für die präzise Steuerung von Parametern wie Tonhöhe, Filter-Cutoff und Resonanz.
Verbesserte Benutzeroberfläche und zusätzliche Funktionen
Minimonsta2 bietet eine anpassbare Benutzeroberfläche mit drei verschiedenen Looks, die Entfernung von Patch-Morphing und die Einbeziehung eines zusätzlichen Low-End-Integritätsfilters. Dieses Synth-Plugin hat es trotz seines Namens „Mini“ in sich.
6. Tangle Synth von Toybox Audio
Inspiriert von Eurorack-Modulen
Der Tangle Synth von Toybox Audio ist von bekannten Eurorack-Modulen inspiriert und bietet satte, komplexe Töne für Ihre Produktionen. Mit zwei unterschiedlichen Oszillatoren, Wave-Folding- und FM-Funktionen ist Tangle Synth ein anpassbarer monophoner Synthesizer, der einen Platz in Ihrer Plugin-Sammlung verdient.
Modulationseffekte, Delay und Reverb
Tangle Synth enthält wichtige Elemente wie Modulationseffekte, Delay und Reverb und ist damit ein leistungsstarkes Arbeitsgerät für jeden Musikproduzenten oder Sounddesigner.
7. Quanta 2 von Audio Damage
Robustes Upgrade für einen Granular-Synth
Audio Damage hat Quanta 2 vorgestellt, ein bedeutendes Upgrade seines bekannten Granular-Synth-Plugins. Das ursprüngliche Quanta enthielt einen voll ausgestatteten zehnstimmigen echten Stereo-Granular-Synthesizer mit bis zu hundert 1000-ms-Grains pro Stimme und voller Kontrolle über den Grain-Zustand. Quanta 2 baut auf dieser Grundlage mit neuen Funktionen und Verbesserungen auf.
Verbesserte Granular-Engine und Schnittstelle
Quanta 2 verfügt über zwei virtuelle analoge Oszillatoren und eine verbesserte Granular-Engine mit Tonhöhenerkennung und Notenquantisierung. Die überarbeitete Benutzeroberfläche ist noch einfacher zu bedienen als zuvor, da ein vereinfachtes Menü die kompliziertere Modulationsmatrix der vorherigen Version ersetzt.
8. MS-20 Filter von Arturia
Ehrung für den Korg MS-20
Obwohl es sich nicht um einen vollwertigen Synthesizer handelt, verdient Arturias eigenständiger MS-20 Filter eine lobende Erwähnung. Arturia hat seine bekannte True Analogue Emulation-Technologie verwendet, um den Filterbereich des legendären Korg MS-20 originalgetreu nachzubilden. Mit diesem Plugin können Benutzer jeden Sound in ihrem Mix mit dem Biss, dem Knurren und dem Charakter der Originalhardware verarbeiten.
9. MiniFreak V von Arturia
Virtuelle Version eines Hardware-Synths
Der MiniFreak V ist eine virtuelle Version des Hardware-Synthesizers MiniFreak von Arturia. Ursprünglich als Begleitwerk zu seinem realen Gegenstück gedacht, führte die Popularität des MiniFreak V dazu, dass Arturia ihn auch einzeln zum Kauf anbietet. Dieses Plugin bietet dieselbe leistungsstarke Modulationsmatrix, denselben unverwechselbaren Sequenzer und dieselben Arpeggiator-Funktionen, die Benutzer an der Hardware-Version schätzen gelernt haben.
Atemberaubender FM-Bass im Analog-Stil und mehr
Freuen Sie sich auf atemberaubende FM-Bässe im analogen Stil, filmische Bläser-Pads und fesselnd schimmernde Leads vom virtuellen MiniFreak. Dieses Plugin ist ein Muss für Fans des Hardware-Synthesizers und Neueinsteiger gleichermaßen.
10. Sines von Cherry Audio
Mehrere Techniken zur Klangerzeugung
Das Sines-Synth-Plugin von Cherry Audio ist eine herausragende Ergänzung der Synthesizerwelt im Jahr 2023. Dieser polyphone Synthesizer verbindet nahtlos mehrere Techniken zur Klangerzeugung und wandelt reine Sinuswellenformen mithilfe von subtraktiver, additiver und FM-Synthese in komplexe und vielfältige Klänge um.
Umfangreiche Modulationsmöglichkeiten
Sines bietet umfangreiche Modulationsmöglichkeiten, erweitertes Routing und eine integrierte Effekt-Engine, mit der Benutzer Klänge von sanft bis glühend erzeugen können. Dieses Plugin ist ein Beweis für die innovativen Höhen, die Synth-VSTs im Jahr 2023 erreicht haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich 2023 als ein spannendes Jahr für Synth-Plugins erwiesen hat, da Musikern und Sounddesignern zahlreiche innovative und leistungsstarke Optionen zur Verfügung stehen. Egal, ob Sie Ihre Klangpalette erweitern oder über die neuesten Entwicklungen in der virtuellen Instrumententechnologie auf dem Laufenden bleiben möchten, dieser Leitfaden hat alles, was Sie brauchen. Viel Spaß beim Synthesisieren!
